Mit dem elektrischen Antriebssystem von Ridetronic lassen sich vollwertige E-Bikes mit einem Gesamtgewicht von unter 13 kg. Dank der unsichtbaren Integration der Antriebskomponenten entsteht ein besonders stilvolles E-Bike in puristischem Design, das sich kaum von einem herkömmlichen Fahrrad unterscheidet. Damit entwickelt Ridetronic ein Gegenmodell zum klassischen E-Bike mit klobigem und auffällig integriertem Antriebssystem. Eine smarte Antriebssteuerung erfolgt via App. Auf dem zweiten „M-net SattelFest" präsentierte das Münchner Start-up sein innovatives Antriebskonzept „TronicDrive“ erstmals der Öffentlichkeit. Ab Februar 2018 soll das E-Bike vorbestellbar sein.
Ridetronic richtet sich an all diejenigen, die dem urbanen Verkehrschaos mit ihrem Fahrrad entgehen möchten und dabei dank innovativem Antriebskonzept zügig, unabhängig und entspannt von A nach B gelangen wollen. E-Bikes, ausgestattet mit klobigen, schweren und schlecht integrierten Antriebseinheiten könnten mit Hilfe des clever durchdachten und bislang einzigartigen Konzepts TronicDrive bald Geschichte sein.
Tatsächlich muss man genau hinschauen, um zu erkennen, was den umgerüsteten Prototypen von einem herkömmlichen Fahrrad unterscheidet. Gut versteckt und optimal integriert, befinden sich Akku und Antrieb in der Vorder- bzw. Hinterradnabe. Dank der kompakten Bauweise besitzt das Antriebssystem ein Gesamtgewicht von gerade einmal 3,6 kg und ermöglicht E-Bike-Modelle von unter 13 kg. Für eine smarte Antriebssteuerung hat das Start-up eine eigene App entwickelt, mit der sämtliche relevante Daten wie Akkustand, verbleibende Reichweite und Geschwindigkeit via Smartphone abgerufen und beliebige Fahrmodi eingestellt werden können. Die elektrische Unterstützung lässt sich so optimal auf die Bedürfnisse des Nutzers anpassen.