Urbane Freiheit leicht gemacht - Federleichte E-Bikes mit unsichtbarer Superkraft
Federleicht und elegant durch die Stadt, und das völlig entspannt. Das ist die Vision des Münchener Startups Ridetronic. Dafür entwickelt das Unternehmen ein nur 13 kg leichtes E-Bike, das die Vorteile eines Elektroantriebes mit dem klassischen Fahrgefühl und dem Design eines unmotorisierten Fahrrads ideal kombiniert. Die täglichen Wege sollen damit zu einer unvergesslichen Spazierfahrt werden.
Gut versteckt und optimal integriert, befinden sich Akku und Antrieb in den Radnaben und verleihen dem Ridetronic-Bike eine Art unsichtbare Superkraft. Trotz des kompakten Akkus können bei höchster Unterstützungsstufe Reichweiten von 60 km erreicht werden. Im Eco-Mode sogar bis zu 80 km.
Mit weniger als 13 kg ist das Ridetronic-E-Bike ein wahres Leichtgewicht und wiegt nur etwa halb so viel wie ein konventionelles Elektrofahrrad. Dank seines minimalen Gewichts lässt sich auch bei ausgeschaltetem Motor ein einzigartiges Fahrgefühl genießen. Ganz ohne zusätzlichen Tretwiderstand. Elektrische Unterstützung kann jederzeit hinzugeschalten werden.
Erreicht wird die Gewichtsersparnis mithilfe der innovativen Antriebstechnologie „TronicDrive“, die das Startup selbst entwickelt hat. Die extrem schlanke Akkueinheit ist in die Vorderradnabe eingebaut. Das Akkugehäuse dient gleichzeitig als Nabe. Dank der achsfesten Lagerung wirkt keine zusätzliche rotierende Masse auf die Gabel ein. Die Kapazität des Akkus beträgt 250 Wattstunden (Wh). Angetrieben wird das System von einem 250 Watt starken Hinterradnabenmotor.
Das Ridetronic-E-Bike soll ein Gegenmodell zu den schweren und klobigen klassischen Elektrofahrrädern sein.
„Mit unserem Fahrrad möchten wir den Leuten die Möglichkeit geben frei zu entscheiden, ob sie ein kraftvolles E-Bike oder ein elegantes Fahrrad fahren möchten“, erklärt Produktentwickler Thomas Janowski.
Für eine smarte Antriebssteuerung hat das Start-up eine eigene App entwickelt, mit der sämtliche relevante Daten wie Akkustand, GPS-Positionen, verbleibende Reichweite und Geschwindigkeit via Smartphone abgerufen und beliebige Fahrmodi eingestellt werden können. Die elektrische Unterstützung lässt sich so optimal auf die Bedürfnisse des Nutzers anpassen.
Optimal kann der Antrieb über die Bedieneinheit am Lenker geregelt werden. Ein integrierter USB-Hub sorgt dafür, dass Fahrradlichter und Smartphone direkt über den Akku geladen werden können.
Seine hochwertigen Komponenten verleihen dem Ridetronic E-Bike ein puristisches und sehr edles Design. Das Fahrrad wird mit verschiedenen Rahmengrößen und in unterschiedlichen Farben erhältlich sein. Optional kann zwischen einem Riemenantrieb oder einer Gangschaltung gewählt werden.
Interessenten können die Räder bereits über die Website des Unternehmens (www.ridetronic.de) kostenlos für eine Testfahrt buchen.
Ab Februar 2018 können Kunden das Ridetronic-E-Bike über die Website vorbestellen.