R2 - Hinterrad Einbau / Ausbau

R2 - Hinterrad Einbau / Ausbau

 Zeitaufwand: 5 min

Schwierigkeitsgrad: Leicht 

Hinweise

Der e-Antrieb muss ausgeschalten sein. Die Batterie entnehmen.

Bei Austausch der Bremsscheibe:  Nur originale Bremsscheibenschrauben, die beim Motor dabei sind, verwenden. Sie sind kürzer als die Shimano Schrauben. Die Shimano Schrauben zerstören den Motor.

Benötigtes Werkzeug

  • Gabelschlüssel 15 mm

Benötigte Ersatzteile

  • Hinterrad

Reparaturanleitung

Das Motorkabel muss abgesteckt werden und die zwei Achsmuttern (15 mm) müssen mit dem Gabelschlüssel gelöst werden.

1. Schritt

Den e-Antrieb ausschalten. Die Batterie entnehmen.

2. Schritt

Den schwersten Gang einlegen (kleinstes Ritzel)


3. Schritt

Das Motorkabel abstecken. 

Dazu die Stecker gerade auseinander ziehen (keine Wackelbewegung, kein Knicken, kein Drehen)


4. Schritt

Das Kabel aus der Kabelführung am Hinterbau herausnehmen und an der Bremsscheibe und Ständer vorbeiführen.


5. Schritt

Mit dem Gabelschlüssel (15 mm) die Muttern auf beiden Seiten lösen.


6. Schritt

Das Hinterrad nach unten herausnehmen. Der Ausbau ist abgeschlossen.


7. Schritt

Das Hinterrad wird eingefädelt, indem Du das Rad von unten nach oben an den entsprechenden Platz schiebst. Pass dabei auf, dass sich die Kette nirgends verhakt. Dazu drückst Du zunächst das Schaltwerk nach hinten und führst das Hinterrad mit dem Zahnkranz so ein, dass die Kette wieder auf dem kleinsten Ritzel aufliegt.

Die Bremsscheibe muss mittig im Bremssattel positioniert sein.


8. Schritt

Prüfe, ob das Hinterrad bis zum Anschlag im Ausfallende sitzt. Anschließend die Muttern mit dem Gabelschlüssel (15 mm) festschrauben.


9. Schritt

Das Motorkabel zwischen Rahmen/Ständer und Bremsscheibe nach vorn führen und im Kabelhalter einfädeln.


10. Schritt

Motorkabel wieder anstecken. Pfeil auf Pfeil nicht drehen/knicken/wackeln.

Wichtig: Kein Kontaktspray/Öl/Fett auf Kontakte/Stecker sprühen/auftragen, da sich sonst der Stecker fest saugt und sehr schwer ab steckbar ist.


11. Schritt

Eine Probefahrt machen. Kontrollieren, dass die Achsmuttern fest angezogen sind.

Abschluss

Glückwunsch. Du hast es geschafft.

Zurück zur Übersicht