R4 - Rücklicht tauschen

R4 - Rücklicht tauschen

Zeitaufwand: 30 min

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Hinweise

Um das Rücklicht zu tauschen, muss das Hinterrad ausgebaut werden. 

Zur Anleitung zum Hinterrad Ein-/Ausbau geht es hier entlang: Hinterrad Ein-/Ausbau

Benötigtes Werkzeug

  • Gabelschlüssel (15 mm)
  • Torx Schraubendreher T25
  • 2x Spitzzangen
  • Seitenschneider
  • Bohrmaschine 
  • 5 mm Metallbohrer

Benötigte Ersatzteile

  • Schutzblech mit integrierten Rücklicht
  • Kabelbinder (2,5 mm)

Reparaturanleitung

Bei einem Defekt des Rücklichts muss das Schutzblech inklusive Rücklicht getauscht werden. Dazu muss das Hinterrad aufgebaut werden (siehe R2 Anleitung LINK). 

Anschließend müssen die Lichtkabel abgesteckt werden und das Schutzblech demontiert werden.

1. Schritt

Den e-Antrieb ausschalten.

Hinterrad ausbauen, siehe Anleitung: 

R2 - Hinterrad Einbau / Ausbau

2. Schritt

Die Lichtkabel des Rücklichts identifizieren und den Kabelbinder mit dem Seitenschneider durchtrennen. Darauf achten, dass keine anderen Kabel beschädigt werden.

3. Schritt

Die Rücklichtkabel aus dem Tretlager einige Zentimeter (ca. 2 cm) herausziehen.


4. Schritt

Die Lichtkabel trennen. Dazu die Spitzzangen an den Kabelschuhen ansetzen und gerade auseinander ziehen.

5. Schritt

Die zwei Torxschrauben mit dem T25 Schraubendreher am Ausfallende lösen und die Schutzblechstrebe aus den Halterungen herausziehen.


6. Schritt

Die Schutzblechstrebe im Uhrzeigersinn um 90° drehen und abnehmen. 

Die Strebe wird benötigt für das neue Schutzblech.


7. Schritt

Die zwei Befestigungsschrauben (Torx 25) an der Innenseite des Schutzbleches abschrauben. Das Schutzblech entnehmen.


8. Schritt

Das obere Befestigungsloch für das neue Schutzblech muss gebohrt werden. Dazu das alte Schutzblech legen, auf das neue Schutzblech legen und das untere Ende bündig halten, um die Position des Lochs zu bestimmen und zu markieren.

Anschließend an der markierten Position das Loch mit dem 5-mm-Bohrer bohren.


9. Schritt

Das Schutzblech montieren. Dazu die lange Schraube in das obere Loch führen und das Distanzstück von außen auf das Schutzblech auflegen. Die obere Schraube am Rahmen mit dem Schutzblech festschrauben. Danach die untere kurze Schraube an der Befestigung festschrauben. Die Schrauben mit Schraubensicherung festschrauben.

 


10. Schritt

Die Schutzblechstrebe mit dem Halter am Schutzblech montieren. 

Dazu die Strebe in den Halter einführen und gegen den Uhrzeigersinn um 90° verdrehen.


11. Schritt

Die Schutzblechstrebe in die Halterungen einführen und die zwei Torxschrauben mit dem T25 Schraubendreher am Ausfallende anschrauben.


12. Schritt

Lichtkabel anstecken. Dazu die weiße/schwarze Markierung auf dem Lichtkabel mit dem schwarzen/weißen der Lampe verbinden.

Lichtcheck: Das Licht zur Probe einmal einschalten und prüfen, ob das Licht leuchtet. Danach das System wieder ausschalten.

Sollte die Lampe nicht leuchten, die Kabelschuhe vertauschen und erneut prüfen, ob das Licht leuchtet?


13. Schritt

Die Lichtkabel in das Loch am Tretlager einführen. Die Lichtkabel mit einem Kabelbinder am Motorkabel fixieren.

14. Schritt

Das Hinterrad wieder einbauen. Siehe Reparaturanleitung:

R2 - Hinterrad Einbau / Ausbau

15. Schritt

Das Schutzblech ausrichten: Dazu die Schutzblechstrebe am Ausfallende justieren.

Abschluss

Glückwunsch. Du hast es geschafft.

Zurück zur Übersicht