R5 - Controllertausch

R5 - Controllertausch

 

 Zeitaufwand: 45 min

Schwierigkeitsgrad: Schwer

Hinweise

Es gibt zwei verschiedene Controllereinheiten, abhängig vom Modelljahr. Sie sind nicht miteinander kompatibel.

Modelljahr 2019 - 2021: Bedieneinheit mit integriertem Display

Modelljahr 2022: SIGMA EOX R500 Bedieneinheit mit LED's

Möchtest du ein Upgrade der Bedieneinheit, findest du hier Informationen:

LINK ZUM UPGRADE

Benötigtes Werkzeug

  • Torx Schraubendreher TX 15 (dünn und lang)
  • Seitenschneider
  • 2x Spitzzangen
  • Innensechskant (8 mm)

Benötigte Ersatzteile

  • Controllereinheit (abhängig von Modelljahr)
  • 5x Kabelbinder 2,5 mm
  • 1x Kabelbinder 3,5 mm
  • Isolierband schwarz

Reparaturanleitung

Beim Controllertausch müssen die Lichter abgesteckt werden, das Motorkabel abgesteckt werden, das Displaykabel abgesteckt werden. Anschließend müssen die Befestigungsschrauben des Controllers gelöst werden.

1. Schritt

Den e-Antrieb ausschalten. Batterie entnehmen.


2. Schritt

Alle Kabelbinder entfernen:

  • 1x Lampe vorn
  • 3x Unterrohr 
  • 1x Lampe hinten (unter dem Tretlager)
  • 1x Displaykabel (unter dem Tretlager)
  • 1x Motorkabel (Hinterbau)

3. Schritt

An der Verbindungsstelle des Displaykabels den Stecker trennen. 

Das Isolierband entfernen.

Wichtig: Dazu die Stecker gerade auseinander ziehen (keine Wackelbewegung, kein Knicken, kein Drehen)

 

4. Schritt

Das vordere Lichtkabel trennen.

Die Lichtkabel trennen. Dazu die Spitzzangen an den Kabelschuhen ansetzen und gerade auseinander ziehen.


5. Schritt

Die Rücklichtkabel aus dem Tretlager einige Zentimeter (ca. 2 cm) herausziehen. 

Die Lichtkabel trennen. Dazu die Spitzzangen an den Kabelschuhen ansetzen und gerade auseinander ziehen.


6. Schritt

Das Motorkabel abstecken. 

Dazu die Stecker gerade auseinander ziehen (keine Wackelbewegung, kein Knicken, kein Drehen)


7. Schritt

Die Controllerschrauben lösen (ca. 5 Umdrehungen)

Für diesen Schritt ist ein langer und dünner TX15 Schraubendreher nötig (wenn nicht vorhanden, zu beziehen bei Ridetronic).


8. Schritt

Prüfen, dass alle Kabel abgesteckt sind.

Anschließend mit Innensechskant (8 mm) von hinten durch das Loch im Tretlager führen und den Controller nach vorn herausdrücken. Der Controller wird dabei nach oben herausgeschoben.

9. Schritt

Den neuen Controller in das Unterrohr einlegen und bis zum Anschlag am Tretlager hineinschieben. Darauf achten, dass alle Kabel aus dem Loch herauskommen: 

  • 2x Rücklichtkabelstecker
  • 2x Vorderlichtkabel
  • Displaykabel
  • Motorkabel


10. Schritt

Prüfen, ob der Controller am Anschlag ansteht. 2,5 cm soll der Controller Abstand haben (siehe Bild)


11. Schritt

Die Controllerschrauben festschrauben (ca. 5 Umdrehungen)

Für diesen Schritt ist ein langer und dünner TX15 Schraubendreher nötig (wenn nicht vorhanden, zu beziehen bei Ridetronic).

12. Schritt

Die Kabelbinder (2,5 mm) am Unterrohr von links nach rechts einigen

13. Schritt

Den Kabelsalat sortieren:

  • Links: Bremsleitung
  • Mitte: Schaltzug
  • Rechts: Controller Kabel (Motor, Display, Licht)

Das Rücklichtkabel unter den Schaltungszug.

14. Schritt

Den Kabelsalat sortieren am Unterohr: 

  • Links: Bremsleitung
  • Mitte: Schaltungszug + Lichtkabel (vorn) darunter
  • Rechts: Displaykabel
  • ggf. Displaykabel erneut verbinden. (Dazu die Pfeile auf den Steckern beachten für die korrekte Steckrichtung. (Pfeil auf Pfeil, ohne es zu drehen/knicken)

Hinweis: Kein Kontaktspray/Fett/Öl oder ähnliches auf die Kontakte/Stecker sprühen/schmieren. Der Stecker lässt sich sonst nur sehr schwer trennen.

15. Schritt

Das Lichtkabel um den TX15 Schraubendreher wickeln und ca. 5 cm übrig lassen. Das Lichtkabel zwischen Gabel und Schutzblech zum Vorderlicht führen.

16. Schritt

Das Kabel der Bedieneinheit wieder verbinden, mit dem Fahrrad. 

Dazu die Pfeile auf den Steckern beachten für die korrekte Steckrichtung. (Pfeil auf Pfeil, ohne es zu drehen/knicken)

Hinweis: Kein Kontaktspray/Fett/Öl oder ähnliches auf die Kontakte/Stecker sprühen/schmieren. Der Stecker lässt sich sonst nur sehr schwer trennen.


17. Schritt

Das Vorderlicht und Rücklicht verbinden.

Lichtkabel anstecken. Dazu die weiße/schwarze Markierung auf dem Lichtkabel mit dem schwarzen/weißen der Lampe verbinden.

Lichtcheck: Das Licht zur Probe einmal einschalten und prüfen, ob das Licht leuchtet. Danach das System wieder ausschalten.

Sollte die Lampe nicht leuchten, die Kabelschuhe vertauschen und erneut prüfen, ob das Licht leuchtet?

18. Schritt

An allen markierten Positionen, ob Kabelbinder erneut verbaut sind und ggf. anbringen: 

  • 1x Lampe vorn (2.5mm Kabelbinder)
  • 3x Unterrohr (2.5mm Kabelbinder)
  • 1x Lampe hinten (unter dem Tretlager, 2.5mm Kabelbinder)
  • 1x Displaykabel (unter dem Tretlager, 2.5mm Kabelbinder)
  • 1x Motorkabel (Hinterbau, 3.5mm Kabelbinder)

Hinweis: Für den Kabelbinder am Motorstecker ist ein stärkerer Kabelbinder zu nutzen als für den Rest.

Abschluss

Glückwunsch. Du hast es geschafft. 

Zurück zur Übersicht